Fachpflegekräfte (Parkinson Nurse)
beraten und unterstützen Sie bei Morbus Parkinson

Fortbildung zum/zur Parkinson Pflegespezialist/in
Zielgruppe: Pflegekräfte von Stationen und Ambulanzen in Kliniken, aus Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten Mitarbeiter von Pflegestützpunkten und Beratungsstellen sowie vom Medizinischen Dienst
Die Fortbildung wird in Zusammenarbeit mit einem neurologischen Centrum angeboten. Der Grundkurs geht von Freitag 11.00 -19.00 und Samstag von 9.00-17.45 Uhr.
Ablauf
Freitag
bis 11.00 Uhr Anreise
11.00 - 11.20 Begrüßung der Teilnehmer, Arbeit des VPNA, der Selbsthilfegruppen, der Fachkliniken
11.20 - 11.45 Funktion Parkinson Pflegespezialist/in, Funktion Parkinson Nurse und Assistenten
11.45 - 12.45 Teilnehmer stellen sich vor und berichten von Ihren Erfahrungen / Diskussionen
12.45 - 13.30 Mittagessen
13.30 - 15.00 Die Krankheit MP (Erklärung/Fragen/Diskussion)
15.00 - 15.15 kurze Pause
15.15 - 16.15 motorische/nicht motorische Symptome, Impulskontrollstörung, Hypersexualität
16.15 - 17.00 Krankheitsverlauf, Tremor, Rigor, psychische und kognitive Störungen
17.00 - 17.15 kurze Paus
17.15 - 18.15 Aufnahme eines Patienten/Pflegeanamnese/Pflegeplanung/Dokumentation
18.15 - 19.00 Ernährung
Samstag
09.00 - 09.30 kurze Wiederholung vom Vortag
09.30 - 10.00 Besonderheiten PEG/PEJ, Sonden Nahrung und Medikamentengabe über Sonde
10.00 - 10.45 Besonderheiten Parkinsonmedikamente Wirkung/Nebenwirkung, Notfälle
10.45 - 11.00 kurze Pause
11.00 - 11.45 Duodopapumpe
11.45 - 12.30 Apomorphinpumpe / PEN
12.30 - 13.15 Mittagessen
13.15 - 14.00 THS
14.00 - 15.00 Tipps zu Pflegehilfsmittel, Raumgestaltung
15.00 - 15.15 kurze Pause
15.15 - 16.00 Umgang mit Betroffenen und deren Angehörigen
16.00 - 16.20 richtige Vorbereitung für Untersuchungen/OP und für Arztbesuche
16.20 - 16.45 Besonderheiten bei Entlassung und Verlegung / Einweisung in eine Klinik
16.45 - 17.00 kurze Pause
17.00 - 17.45 kurze Wiederholung, Diskussion und Verabschiedung der Teilnehmer
Aufbaukurse werden einmal im Jahr angeboten, und sollen Bestandteil dieser Qualifikation sein.
Was wollen wir erreichen:
Wir wollen, dass auch in nicht neurologischen Kliniken und in ambulanten Diensten, sowie in Pflegeeinrichtungen Pflegekräfte sind, die gewisse Grundkenntnisse haben. Da nicht überall Parkinson Nurse arbeiten, ist dies eine deutliche Verbesserung für die Betroffenen. Die Parkinson Nurse werden die Parkinson Pflegespezialisten fachlich begleiten und sie bei ihrer Arbeit unterstützen. Auch kann somit die Arbeit bei Pflegestützpunkten und Beratungsstellen, sowie beim medizinischen Dienst unterstützt werden.