Fachpflegekräfte (Parkinson Nurse)
beraten und unterstützen Sie bei Morbus Parkinson

Fortbildung Parkinsonassistent
Die Ausbildung ist gegliedert in Grundkurs und Aufbaukurs
Der Grundkurs beläuft sich auf insgesamt 24 Unterrichtsstunden verteilt auf 2 Wochenenden in einem Zeitraum von 4-6 Wochen, behandelt ausführlich das idiopathische Parkinson-Syndrom.
Danach kann die PASS zur Dokumentation ihrer realen Patientenarbeit ein Ausbildungsheft führen.
Nach frühestens 6 Monaten wird ein Aufbaukurs angeboten, in dem aufgetauchte Probleme diskutiert und spezielle Behandlungsmethoden wie z.B. Pumpentherapie, aber auch atypische Parkinson-Syndrome thematisiert werden.
In allen Kursen werden neben krankheitsspezifischem Wissen Tipps zu effizienter Praxisorganisation gegeben.
Die Kurse haben eine begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 18 Teilnehmer/innen, so dass interaktiv gearbeitet werden kann. Es sind jeweils 2 ärztliche Referenten und eine Parkinson Assistentin vor Ort.
PASS - Grundkurs
- Das Idiopathische Parkinson Syndrom (IPS)
- Vermehrt Gruppen- statt Frontalunterricht
- Interaktive Wissensvermittlung wird groß geschrieben
- Videodemonstrationen
- Erlernen der UPDRS (v. a. 3. Teil) am Patienten
- Umfangreiche Einarbeitung und Schulung Parkinson spezifischer Tests, Skalen und Scores
- Neben intensiver Wissensvermittlung, v. a. Erlernen eines respektvollen, Krankheitsaspekte berücksichtigen Umgangs mit dem Betroffenen und Angehörigen
- Stellenwert von Selbsthilfegruppen, dPV und JuP
Künftig: Erarbeitung von Zusatzleistungen / IGEL
PASS - Aufbaukurs
Angebot einer kontinuierlichen Fortbildung für zertifizierte PASSes
- Komplizierte Krankheitsverläufe / Copingstrategien
- Gründliche Erarbeitung diagnostischer Kriterien atypischer PS Syndrome mit Patientendemonstration
- Anleitung zur Durchführung von Patientenseminaren schwierige Therapieoptionen, z. B. Kautelen einer Clozapin-, Tolcapone-, Budipintherapie
- Neue Therapiestrategien: DBS, "Pumpentherapien" etc.,
- Parkinson im Internet: Übersicht / welche Seiten sind empfehlenswert.
Pflichtenheft
- Bewegungskalender, Skalen, Früherkennungsbogen, Verlaufsbogen, Problempatienten etc… dokumentieren
- Darstellung von Patientenverläufen
- Pumpenschulung
- Patienten- Angehörigenseminare gestalten
Leitung:
Nähere Information und Anmeldung über:
QUANUP e. V. Geschäftsstelle
c/o Frau A. Kühnel
Moselstr. 31
D-41464 Neuss
Tel.: 02131 740270
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten:
400 Euro für Teilnehmer ohne Mitgliedschaft des Praxisinhabers im Berufsverband deutscher Nervenärzte (BVDN) / Berufsverband deutscher Neurologen (BDN) oder QUANUP e.V.
250 Euro für Teilnehmer bei Mitgliedschaft des Praxisinhabers im Berufsverband deutscher Nervenärzte (BVDN) / Berufsverband deutscher Neurologen (BDN) oder QUANUP e.V.
Anmeldebedingungen:
Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über Teilnahme.
Stornobedingungen:
- Volle Kostenerstattung bei schriftlicher Abmeldung bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
- 50 % Kostenrückerstattung bei schriftlicher Abmeldung bis 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
- Danach oder bei Nichterscheinen ist keine Kostenrückerstattung möglich.
- Für An- und Abmeldungen gilt das Datum des Poststempels, des Faxes bzw. der E-Mail.
Abschluss:
Nach bestandenen Test und gegebener Rückmeldung/Evaluation des Kurses erhält die PASS ein von QUANUP e.V., dem Kompetenznetz Parkinson, dem Arbeitskreis Berlin e.V. und der deutschen Parkinson Vereinigung ausgestelltes Zertifikat.