Fachpflegekräfte (Parkinson Nurse)
beraten und unterstützen Sie bei Morbus Parkinson

Parkinsoncafé mit ausgebildeten Parkinson Nurses
Ein sehr wichtiger Bestandteil ist die professionelle Pflegeberatung. Eine besondere Form der Beratung ist das Parkinsoncafé.
Es ist kein Ersatz für Selbsthilfegruppen, sondern eine fachliche Ergänzung. In Selbsthilfegruppen treffen sich Betroffene, die sich untereinander austauschen und Informationen zu Möglichkeiten im Umgang mit der Krankheit Morbus Parkinson geben. Auch werden hier Vorträge von Ärzten und Fachreferenten angeboten. Diese Angebote können wiederum aber nicht eine qualifizierte Pflegeberatung ersetzen.
Hier setzt das Parkinsoncafé an. Die Krankheit Parkinson verläuft bei jedem Patient anders und wird auch entsprechend unterschiedlich behandelt. Man muss die Begleitsymptome mit berücksichtigen, das soziale Umfeld, die Möglichkeiten usw. Oft sind gut gemeinte Ratschläge nicht immer die richtigen. Ein Laie hat nicht immer das nötige Wissen die verschiedenen medizinischen Zusammenhänge zu verstehen und warum es verschiedene Behandlungs- und Versorgungsmöglichkeiten gibt. Nicht alle Symptome müssen mit Parkinson zu tun haben. Deshalb ist es wichtig, einzelne Themen zu vertiefen und entsprechend Lösungsansätze zu finden. Hier werden auch manchmal Ärzte und andere Referenten mit einbezogen. Oft ist es wichtig, professionelle Hilfe anzunehmen, aber dann die richtige. Wir können Fragen und Hintergründe so erklären, dass sie auch jeder versteht. Natürlich geben wir keine Therapieempfehlung, weil dies Aufgabe der Ärzte ist, aber wir können erkennen, wo Handlungsbedarf ist. Hier sind Pflegekräfte entsprechend geschult. Auch haben so Betroffene die Möglichkeit eine Fachkraft anzusprechen und können einen entsprechenden Termin für eine Einzelberatung vereinbaren.
Das Parkinsoncafé soll Betroffenen die Angst nehmen, sich an eine Fachkraft zu wenden. Auch umgekehrt können wir Betroffene einzeln ansprechen um ihnen Hilfe anzubieten. Das Parkinsoncafé ist nicht nur für Mitglieder von Selbsthilfegruppen. Wir wollen vielmehr auch die Betroffenen erreichen, die weniger Möglichkeiten haben sich zu informieren und auszutauschen. Hier sollen sie ermutigt werden evtl. sich auch einer Selbsthilfegruppe anzuschließen.
Parkinson Café® mobil - bundesweit
Parkinson Café – nun auch mobil
Aufgrund der sehr guten Erfahrungen in Hannover und positiven Rückmeldungen unserer Gäste möchten wir das Parkinson Café auch mobil bundesweit anbieten.
Wir sind ein kompetenter und unkonventioneller Ansprechpartner für Parkinson Erkrankte und ihre Angehörigen in allen Stadien der Erkrankung.
Gemeinsam mit Kliniken und Selbsthilfegruppen
Das Café bieten wir auch in Zusammenarbeit mit neurologischen Kliniken und Selbsthilfegruppen an.
Wir sind weder Alternative noch Ersatz für Selbsthilfegruppen! Wir streben eine ganz enge Zusammenarbeit an und bieten jede fachliche Unterstützung, um das Angebot der Gruppen zu ergänzen.
Wir verstehen uns als eine eigenständige Profession in der Pflegeberatung, die als Teil des Netzwerkes rund um den Menschen mit Parkinson agiert und in enger Zusammenarbeit mit den Neurologen steht.
Unabhängig und neutral
Wir beraten neutral. Das heißt, unsere Empfehlungen und Problemlösungsvor-schläge sind individuell auf den Betroffenen zugeschnitten und zu jedem Thema unabhängig von kommerziellen Anbietern.
Unser Besuch kostet Sie nichts, wir finanzieren unser Engagement über Spenden.
Wie kommen wir zu Ihnen?
Wenn Sie uns einladen möchten, benötigen wir einen gemütlichen Raum, Kaffee und Kuchen und interessierte Gäste. Dafür bieten wir Ihnen von Vorträgen bis hin zum locker moderierten Austausch, Informationen zu allem, was Sie rund um das Thema Morbus Parkinson, wissen möchten.
Individuelle Einzelberatung
In dem Rahmen bieten wir auch eine individuelle Pflegeberatung bei Ihnen vor Ort an. Wenn Sie interessierte Patienten/innen oder Gruppenmitglieder haben, erarbeiten wir gerne gemeinsam mit Ihnen einen Terminplan.