24 Stunden Parkinson - Hotline: 0511 - 215 381 1

Arrow up
Arrow down

Fachpflegekräfte (Parkinson Nurse)

beraten und unterstützen Sie bei Morbus Parkinson

Wissenswertes zum Download

Hier finden Sie einige wissenswerte Informationen als PDF Dokument zum download

Wissenswertes zu Morbus Parkinson

Typischer Tagesablauf im Krankenhaus

Depressionen und Psychose

Der Tremor

Medikamentengruppen

Stalevo Problem

Morbus Parkinson

Morbus Parkinson zählt zu den häufigsten und bekanntesten Erkrankungen des Nervensystems. Alleine in Deutschland sind ca. 300.000 Menschen davon betroffen. Man rechnet in jedem Jahr mit ca. 13.000 neu Erkrankten.

Es gibt bis heute keine Heilung von dieser Krankheit, obwohl die Forschung und Medizin erhebliche Fortschritte machen.

Die schleichend verlaufende Krankheit mit ihren unterschiedlichen motorischen und nicht motorischen Symptomen hat für Betroffene und ihre Angehörigen sowie das soziale Umfeld einen erheblichen Einfluss auf die Lebenssituation und ihre Lebensqualität. Es ist für alle ein belastender Einschnitt im Leben und stellt alle jeden Tag vor neue Herausforderungen. Nicht jeder Tag verläuft gleich und erfordert deshalb ein enges Zusammenwirken von Betroffenen, Angehörigen und allen, die an der Versorgung und Betreuung beteiligt sind.

Betroffene Menschen benötigen schon ab der Feststellung der Krankheit und im weiteren Verlauf eine professionelle Begleitung, da sie gerade am Anfang von Ängsten, Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung getrieben sind. Im weiteren Verlauf der Krankheit wird die professionelle Begleitung und Versorgung immer wichtiger und umfangreicher. Ärzte, Therapeuten, Parkinson Nurse und Parkinson Assistenten übernehmen beim Krankheitsverlauf eine unverzichtbare Funktion. Es dürfen aber nicht nur die Patienten im Vordergrund stehen, sondern auch die Angehörigen benötigen professionelle Unterstützung. Auch Selbsthilfegruppen sind ein wichtiger Ansprechpartner in diesem Kompetenzteam.